Süppchen

Süppchen
n; GASTR. (small amount of) soup; gegen ein Süppchen hätte ich nichts einzuwenden I wouldn’t mind a bit of soup; sein eigenes Süppchen kochen fig. do one’s own thing; gern sein Süppchen am Feuer anderer kochen fig. always try to exploit (oder to sponge off of umg.) other people
* * *
Sụ̈pp|chen ['zʏpçən]
nt -s, - dim

sein eigenes Süppchen kochen (fig) — to do one's own thing (inf)

sein Süppchen am Feuer anderer kochen (fig) — to exploit or use other people

See:
von Suppe
* * *
Süpp·chen
<-s, ->
[ˈzʏpçən]
nt dim von Suppe [small bowl of] soup
sein eigenes \Süppchen kochen (fam) to do one's own thing [or go one's own way] [and disregard everyone else]
* * *
Süppchen n; GASTR (small amount of) soup;
gegen ein Süppchen hätte ich nichts einzuwenden I wouldn’t mind a bit of soup;
sein eigenes Süppchen kochen fig do one’s own thing;
gern sein Süppchen am Feuer anderer kochen fig always try to exploit (oder to sponge off of umg) other people

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Süppchen — Sụ̈pp|chen 〈n. 14; Verkleinerungsform von〉 Suppe ● er kocht sein Süppchen gern am Feuer anderer 〈fig.; umg.〉 er verschafft sich gern Vorteile auf Kosten anderer; er will sein eigenes Süppchen kochen er will seine eigenen Wege gehen, er will sich… …   Universal-Lexikon

  • Süppchen — Sụ̈pp·chen das; s, ; meist in sein eigenes Süppchen kochen gespr pej; für seinen eigenen Vorteil sorgen und nicht mit anderen zusammenarbeiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Süppchen — * Es (etwas) in einem Süppchen geben. – Hermes, VI, 146 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Süppchen — Süppchenn 1.besonderswohlschmeckendeSuppe.DieVerkleinerungssilbedrückthierkosewörtlicheinLobaus.Seitdem19.Jh. 2.mitjmeinSüppchenkochen=mitjmgemeinsameSachemachen.1920ff. 3.seineigenesSüppchenkochen=deneigenenVorteilverfolgen.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Süppchen — Sụ̈pp|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sein Süppchen am Feuer anderer kochen —   Wer sein Süppchen am Feuer anderer kocht, verschafft sich auf Kosten anderer Vorteile: Der Stadtrat wollte mal wieder sein Süppchen am Feuer anderer kochen, aber daraus ist zum Glück diesmal nichts geworden. Die Wendung ist umgangssprachlich… …   Universal-Lexikon

  • Schleimsuppe — Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Suppe (von mhd.: supfen, „trinken“) bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Gemüse, Fleisch, Fleischextrakten, Fetten, Gewürzen …   Deutsch Wikipedia

  • Suppen — Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Suppe (von mhd.: supfen, „trinken“) bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Gemüse, Fleisch, Fleischextrakten, Fetten, Gewürzen …   Deutsch Wikipedia

  • Suppe — Die Redensarten über Suppe sind recht zahlreich. Dies erklärt sich aus der Tatsache, daß die Suppe seit alters her ihren festen Platz in der mehrgängigen Speisenfolge der Mahlzeiten hat und in vielen Gegenden, vor allem bei der Landbevölkerung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • -ix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix — Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”